SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Autoreninformationen][Ergänzende
Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher][Buch
weiterempfehlen]
Beywl, W., Bestvater, H. & Friedrich, V. (2011). Selbstevaluation in der Lehre - Ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren. Münster: Waxmann. |
Lehrende wollen ihre Veranstaltungen so durchführen, dass die Studierenden aktiv und erfolgreich lernen. Und sie wollen sich vergewissern, in welchem Maß sie ihre Lehrziele erreichen. Sie benötigen eine schlüssige didaktische Planung und ein vielfältiges Repertoire an Unterrichtsmethoden sowie begleitenden Datenerhebungen: zum eigenen Lehrhandeln, zur Selbststeuerung des Lernens und zu den Lernresultaten. Dieses Buch weist einen Weg, wie die Doppelaufgabe der Selbstevaluation „Unterrichten und Evaluieren“ zielgerichtet und entspannt bearbeitet werden kann. Es vermittelt Methoden, wie das evaluative Untersuchen in die Lehrpraxis integriert werden kann, um die eigene Professionalität weiter zu entwickeln und die Qualität der Lehre zu dokumentieren. Das Buch unterstützt Lehrende beim Lösen ihrer didaktischen Probleme und bei der Erweiterung ihrer Unterrichtskompetenz. Es bietet dafür Planungshilfen, Checklisten und Erhebungsinstrumente sowie Praxisbeispiele. Dieses Buch richtet sich an Lehrende aller Disziplinen und Fächer auch ohne didaktische oder forschungsmethodische Spezialisierung. Auf wissenschaftlicher Grundlage führt das Buch in die Praxis der Selbstevaluation ein.
Zielgruppen: |
Aus dem Inhalt:
Abbildungsverzeichnis 7
1 Selbstevaluation: besondere Evaluationsart zur Verbesserung der Lehre
17
2 Schritte der Selbstevaluation 35
3 Praxisbeispiele aus der Lehre 132
4 Taschenset: Konviviale Erhebungsinstrumente für die Selbstevaluation
163
5 Anhang 188
Sachindex 199 |
Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung (2011): Prof. Dr. Wolfgang Beywl, Leiter der Professur für Bildungsmanagement sowie Schul- und Personalentwicklung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz Hanne Bestvater, Studienorganisatorin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz Dr. Verena Friedrich, Leiterin Bereich Evaluation an der Universität Bern |
ISBN-10: 3-8309-2577-8 oder 3830925778
1. Auflage
Preisangabe des Verlages: 29.90 Euro |
Kauf (neu) des Buches beim Online-Buchhändler Book Depository (weltweit, kostenfreie
Lieferung)
|
|
Kauf (neu und gebraucht) des Buches beim Online-Händler "amazon"
|
|
Antiquarische
Suche des Buches beim deutschsprachigen Online-Buchvermittler "abebooks"
|
|
Ausführliche Informationen zu weiteren Evaluationsbüchern finden Sie unter:
http://www.evaluation.lars-balzer.name/links/books/
http://www.evaluation.lars-balzer.name/buch/evaluation-portal_buchliste-jahr.html |
include "counter/9783830925774/counter.php"; ?> |
SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Autoreninformationen][Ergänzende
Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher][Buch
weiterempfehlen]